Musik an den Höfen des Meißnischen Landadels
Schlosskonzert mit dem Trio Lézard
12. Juli 2025, 17.00 Uhr
Die Musik an den Höfen des Meißnischen Landadels gastiert in den Sommermonaten auf den einstigen Herrensitzen der Region. Jedes Kammerkonzert wird mit hochkarätigen Künstlern zu einem einzigartigen Erlebnis an authentischen Orten.
Im Trio Lézard sind die Instrumente Oboe, Klarinette und Fagott vereint, das klassische Trio d’anches. Doch die Musiker treibt der Wunsch nach Entwicklung und Veränderung. In ihrer über 25-jähriger Konzerttätigkeit erweiterten sie sowohl ihr Instrumentarium als auch ihr Repertoire. Dieses umfasst über 200 Werke aus fünf Jahrhunderten. Um eine solche Zeitspanne klanglich darstellen zu können, greifen sie zu weiteren Instrumenten wie dem Saxophon und dem Sarrusophon. Mit innovativen Programmen, virtuosem Spiel und klanglicher Feinabstimmung begeistern sie Zuhörer und Kritiker weltweit und veröffentlichten mehrere Alben. Der Gewinn des „ECHO-Klassik“ 2015 bestätigte diesen Erfolg. Das Trio Lézard ist das einzige Bläsertrio, welches jemals einen Schallplattenpreis erhielt.
1. Oldtimer-Treffen "Zeitreise..." auf Schloss Hirschstein
13. September .2025
Treffpunkt: Schloss Hirschstein
Ablauf:
- 9.00 Uhr Eintreffen & Ausstellung der Fahrzeuge
- ca. 10.00 Uhr Start zur Ausfahrt incl. Mittagessen Kaffee
Info's und Anmeldung unter: 01746624218
Tag des offenen Denkmals am 14. September 2025 - ganztägig
Das Schloss Hirschstein ist an diesem Tag für alle Interessierte geöffnet und es werden Führungen angeboten. Traditionell findet um 11.00 Uhr das Weihnachtsmannwecken auf dem Schlossvorplatz statt. Für das leibliche Wohl ist gesorgt!
Veranstalter ist der Heimat- und Förderverein Hirschstein e.V.
Zur alten Försterei 21
01594 Hirschstein OT Althirschstein
"Feixen im Advent"
28. November, 18.00 Uhr
Unglaublich! Am 24. Dezember soll schon wieder Weihnachten sein. Der große Zipfelgipfel des Jahres nimmt die ganze Familie voll in Anspruch. Und einer dreht wie immer durch. In diesem speziellen Fall ist es ein Nachbar, den jeder kennt, denn er wohnt gleich nebenan. Autor Peter Ufer erzählt 24 schräge Geschichten eines Sachsen, der den Advent kaum aushält und sich lächerlich macht. Auf seinem Wunschzettel stehen Glühwein mit Halleluja, Mietomas aus dem Altersheim, Kartoffelsalat mit Gift und Räuchermänner, die die Auferstehung erleben sollen. Sie werden lachen, aber diese Erlebnisse machen schönste Vorfreude. Und zur vollkommenen Bescherung spielt Gitarrist Frank Fröhlich verrückte Weihnachtslieder.
Fröhliche Weihnachten!
Fröhliche Weihnachtsgeschichten mit Peter Ufer und Frank Fröhlich